Knochengesundheit: Ein starkes Fundament für Sportler
Die synergistische Wirkung von D3 und K2 ist besonders für die Knochengesundheit von Bedeutung. Regelmäßige sportliche Belastungen fördern den Knochenstoffwechsel, setzen ihn aber auch unter Stress. Hier sorgt die Kombination beider Vitamine für eine optimale Mineralisierung und Stabilität der Knochen.
Wissenschaftlicher Nachweis:
Eine Meta-Analyse belegt, dass die gemeinsame Einnahme von Vitamin D3 und K2 das Risiko von Stressfrakturen bei Sportlern signifikant reduzieren kann.³
Muskelfunktion und Leistungsfähigkeit
Vitamin D3 hat nachweislich positive Effekte auf die Muskelfunktion. Es verbessert die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln und kann so die Kraftleistung steigern. In Kombination mit Vitamin K2, das den Kalziumstoffwechsel reguliert, wird eine optimale Balance für Muskel- und Nervenfunktionen erreicht.
Ergebnisse aus Studien:
Sportler mit ausreichender Vitamin-D-Versorgung wiesen eine verbesserte Muskelkraft und geringere Ermüdung auf.⁴
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Schutz vor Überlastung
Sport belastet nicht nur die Muskeln und Knochen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System. Vitamin K2 spielt eine entscheidende Rolle, indem es Kalziumablagerungen in den Gefäßen verhindert und so das Risiko für arterielle Verkalkungen reduziert.
Relevanz für Sportler:
Eine optimale Durchblutung ist essenziell, um Sauerstoff und Nährstoffe effizient zu den Muskeln zu transportieren – insbesondere bei Ausdauersportarten.⁵
Entzündungshemmung und Regeneration
Sowohl Vitamin D3 als auch K2 zeigen entzündungshemmende Eigenschaften, die für die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten von Vorteil sind. Studien belegen, dass D3 die Produktion entzündungshemmender Zytokine fördert, während K2 oxidative Schäden reduziert.
Fazit aus der Forschung:
Die Kombination der beiden Vitamine kann dazu beitragen, Entzündungsprozesse zu minimieren und die Erholungszeit zu verkürzen.⁶